Prüfstandstechnik
Getriebe, welche wir für die Prüfstandstechnik konstruieren, haben folgende Merkmale:
- Eignung für hochdynamische Lasten in beiden Drehrichtungen
- Resonanzfreier Betrieb im gesamten Drehzahl- und Drehmomentbereich
- Anfahren mit hohem Beschleunigungsmoment
Je nach Anforderung des Kunden führen wir die Prüfstandsgetriebe mit Spindellagern oder mit hydrostatischen / hydrodynamischen Gleitlagern aus.
Typische Anwendungen sind:
- Prüfstände für Hochdrehzahlmotoren
- Windkanäle
- Schleuderanlagen
- Turbinenprüfstände
Beispiele von ausgeführten Kundenprojekten:
Schleuderprüfstand

Einstufiges Stirnrad-Schaltgetriebe für zwei wählbare Abtriebsdrehzahlen.
Die beiden Schalträder werden mittels vorgespannten Wälzlagern auf der Antriebswelle abgestützt.
Leistung: 8’000 kW
Abtriebsdrehzahl: 4’500 und 2’200 U/min.
E-Motorenprüfstand

Einstufiges Stirnrad-Erhöhungsgetriebe mit Doppelschrägverzahnung und Spindellagern.
Das Getriebe ist ausgelegt für variierende Lasten bis Drehzahl null. Der Antriebsstrang kann im gesamten Last- und Drehzahlbereich resonanzfrei betrieben werden.
Abtriebsdrehzahl: 28’000 U/min.
Zahneingriffsgeschwindigkeit: 172 m/s.